Service

Ich lege Wert auf eine offene und ehrliche Beratung, beginnend mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Lassen Sie sich durch meine Erfahrungen inspirieren, denn auch für knifflige Situationen habe ich die passende Lösung parat. Die Erstellung von Skizzen gehört zu meinem Service, ein termingerechter Arbeitsbeginn ist für mich selbstverständlich.

Handwerkerrechnung

Handwerkerrechnungen absetzen – Steuern sparen!

Der Kunde kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Handwerkerleistungen von der Steuerschuld direkt abziehen. Das Finanzamt erstattet 2016 bis zu 1.200 Euro.

Die wichtigsten Eckpunkte dieser Regelung finden Sie in diesem Beitrag:

Welche Handwerkerleistungen können angesetzt werden?

Als Auftraggeber erhalten Sie eine Steuerermäßigung für die Kosten von:

  • Renovierungs-,
  • Erhaltungs- und
  • Modernisierungsmaßnahmen.

Wer kann die Steuerminderung in Anspruch nehmen?

Sowohl Eigentümer als auch Mieter können Kosten für Handwerkerleistungen absetzen, die in ihrem Privathaushalt anfallen.

Welche Voraussetzungen gelten für die Absetzbarkeit der Handwerkerrechnung?

- der Kunde muss eine Handwerkerrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und separat angesetzten Arbeitskosten erhalten. Sonstige Kosten (z. B. Materialkosten) können nicht angerechnet werden. Da auch die anteilige Mehrwertsteuer begünstigt ist, sollte sie getrennt nach sonstigen Kosten und Arbeitskosten ausgewiesen werden.

- Barzahlungen werden beim Finanzamt nicht anerkannt. Bei Ihrer Einkommensteuererklärung reichen Sie deshalb die Rechnung und den entsprechenden Kontoauszug mit ein

Barrierefreies BAUen und Wohnen

Was bedeutet "Barrierefreies Bauen und Wohnen"

Der Begriff "Barrierefrei" steht als Erkennungszeichen über vielen neuen Erkenntnissen und Grundlagen angewandter Technik, Architektur und Design.
Grundsätzlich ist der Begriff als soziale Dimension zu verstehen, der den schwellenlosen und stufenfreien Eingang eines Wohnumfeldes ebenso betrifft, wie die gedanklich akzeptierte Gleichstellung aller Menschen in jedem Alter, mit oder ohne Behinderungen oder besonderen Fähigkeiten.

Im Laufe eines Lebens können immer wieder Situationen eintreten, in denen Barrieren in der Wohnung zum Hindernis werden.

Nicht Alter und körperliche Einschränkungen gefährden dabei etwa die selbständige Lebensführung, vielmehr sind bestehende Wohnungsmängel häufig die Ursache für "Heim- und Pflegebedürftigkeit":
Bedienungselemente wie Armaturen, Lichtschalter und dergleichen sind vielfach so angeordnet, dass sie für viele Menschen nicht oder nur mit Schwierigkeiten erreichbar sind.

Weitere Hindernisse sind Stolperfallen, veralterte technische Installationen, unzweckmäßige Möbel, bauliche Tücken oder einfach nur fehlende Haltegriffe.

Barrierefreiheit bedeutet in diesem Zusammenhang, ...

"dass alle Einrichtungen für alle Menschen - in jedem Alter und mit jeder Einschränkung oder Behinderung - ohne technische oder soziale Abgrenzung nutzbar sind."

"dass jeder Mensch alle barrierefrei gestalteten Elemente seines Lebensraumes betreten, befahren und selbständig, unabhängig und weitgehend ohne fremde Hilfe benutzen kann."

Der Begriff "Barrierefrei" ist flexibel und dynamisch.

Es ist gleichzeitig ein Konzept, das individuelle Wünsche und persönliche Anforderungen berücksichtigt, ohne gleichzeitig neue Hindernisse aufzubauen.
Damit ist Barrierefreiheit weit mehr als nur der begriffliche Ersatz der diskriminierenden Adjektive "senioren-, alten- oder behindertengerecht".

"Barrierefrei" ist auch immer vorsorglich, was so viel bedeutet, dass der normale Lebensablauf eines jeden Menschen berücksichtigt wird und eine Wohnung und das Wohnumfeld so gestaltet ist, dass man darin alt werden kann.

Aktuelles

WICHTIG!!!!!!

Thema Datenschutz (DSGVO)

Klicken Sie auf das Symbol für die DATENSCHUTZERKLÄRUNG dieser Webseite!!!

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

EU-Parlament fordert einheitliche Handgepäckregeln im Flugverkehr (Wed, 04 Oct 2023)
Wie groß und schwer darf Handgepäck im Flugzeug sein? Fällt eine Gebühr an? Das können Fluggesellschaften selbst festlegen. Das EU-Parlament fordert nun einheitliche und transparente Regeln.
>> Mehr lesen

Asylreform: Einigung über Krisenmechanismus - und neue Fragen (Wed, 04 Oct 2023)
Die EU-Staaten verständigen sich auf eine Krisenverordnung für ein EU-Asylpaket - jetzt können darüber Verhandlungen mit dem Parlament starten. Das debattierte am Vormittag - dabei wurden viele Vorbehalte deutlich. Von K. Schmid.
>> Mehr lesen